Samstag, 3. August 2013

Ein lauer Sommerabend

Gestern Abend war unser Kleeblatt mal einen weiteren Hundestrand testen, da der hier in Nordmeldorf in keinster Weise hundefreundlich ist. Man darf den Hund in Nordermeldorf zwar mit auf den Deich nehmen, aber nur auf die rechte Seite des Badeabschnittes. Links ist nur für Menschen ohne Hund.


Wenn man sich oben auf den Deich stellt, kann man schon verstehen, warum ich den Deich als nicht hundefreundlich empfinde. Links stehen viele Strandkörbe, es gibt Duschen und drei Treppen die ins Wasser bzw. Watt führen. Alles für die Gäste ohne Hund...

Auf dem Hundeabschnitt rechts (kein Zaun zwischen): eine Dusche und keine Treppen (man müsste über die Steinkante klettern, was doch zu Unfällen und Verletzungen führen könnte). Da könnten sich Hund und Menschen schnell mal vertreten oder in einer Spalte hängen bleiben. Aber warum sollten die dort auch eine Treppe bauen, denn lt. Schild am Eingang dürfen Hunde nicht ins Watt und auf dem Deich selber auch nur an kurzer Leine geführt werden. Also könnte man genauso gut in jeden Stadtpark gehen und hätte das gleiche Ergebnis.

Moment! Nein, am Deich kann der Hund sehnsüchtig ins Meer gucken, in das er ja nicht darf. Natürlich hält sich da kaum einer dran und ich frage mich auch warum die Hunde da verboten sein sollen? Wenn Menschen da Baden dürfen...kann es schon mal nicht mit dem Naturschutz zu tun haben. Hmmm, verschmutzen tun sie auch nichts... komisch, wer ist bloß auf diese Regelung gekommen? Das der Leinenzwang aufgrund des Nationalparkgesetztes besteht, kann ich schon verstehen. Und hier ein Flyer dazu: Hunde im Nationalpark Wattenmeer Aber das komplette Verbot ins Watt zu gehen kann ich in Nordermeldorf nicht nachvollziehen.

So nun aber zu unserem Test:

Wir beschlossen mal den Abschnitt in Büsum Deichhausen zu testen: http://www.hundestrand.eu/hundestrand-buesumer-deichhausen/
Dort sah es schon mal anders aus. Am Anfang stand ein Schild "Hunde an kurzer Leine führen". Dann ging man weiter auf dem Deich entlang und es kam ein Hinweisschild "Gäste mit Hunden" und einem Pfeil. So, auch hier war der Deich also in zwei Seiten aufgeteilt, ohne Trennung durch einen Zaun. Aber beide Seiten hatten Duschen, Strandkörbe und gute Möglichkeiten ins Meer bzw. Watt zu gelangen. Der Deich ist durch einen Zaun auf der Deichkrone vor unbefugtem Betreten gesichert. Denn auch hier muss tagsüber eine Gebühr gezahlt werden. Aber am Abend kamen wir, wie an vielen Orten auch kostenfrei rein. 
Es waren auch 5 andere Hunde dort unterwegs. Unsere beiden benahmen sich anstandslos und legten sich zu uns ins Gras, während wir einfach die Abendstimmung genossen und entspanntem. 

Wir hatten Chips und unseren Lieblingsenergiedrink dabei und schauten den Hunden im Watt zu. Es war Flut, aber noch lag ein gutes Stück des Watts frei. Nach einer Weile begaben wir uns auch mit den Hunden ins Watt. Wie angenehm wenn man einfach eine Steinrampe ins Watt runter laufen kann und nicht Treppen nutzen muss. Aaron beschnüffelte im kommenden Wasser jeglichen Treibgut. Algen, Seetang, Krebse und Federn. Alles roch interessant, aber gefressen wurde nichts. Das Wasser war angenehm lauwarm und abgesehen von den vielen Muscheln im Watt ließ es sich dort gut laufen. 

Ein herrlicher Abend bei totaler Ruhe. An diesem Deichabschnitt war es noch ruhiger, als in Nordermeldorf zu dieser Zeit. Auch keine Gruppen von trinkenden Teenagern oder anderen Partylustigen. Es waren alle entspannte Spaziergänger, die mit ihren Hunden im Wasser rumtollen wollten.

Wir genossen die 2 Stunden dort total und konnten auch endlich Luft holen. Denn tagsüber hatten wir ja 33°C und konnten uns nirgends davor retten. Mittlerweile sind alle Gebäude aufgeheizt und wenn man nicht grad eine schattige Ecke im Garten hatte, konnte man sich auch kaum Erleichterung verschaffen. 

Nach dem Deichspaziergang und diversen Bädern für die Hunde fuhren wir zu mir und genossen dort noch einen Milchkaffee auf der Terasse, während Buddy und Aaron durch den Garten tobten. Es wurde nun auch langsam dunkel und es zog ein angenehmer Wind auf.

Leider gibt es von diesem Abend keine Fotos. Fazit des Tages: Es ist super dort zu wohnen, wo andere Urlaub machen ;-)

1 Kommentar:

  1. Tolle Idee, Hundestrände zu testen und das Ergebnis zu teilen. Wir werden bald einen wasserliebenden Hund bekommen, und würden mit ihm auch gern an Nord- oder Ostsee unseren Urlaub genießen.
    LG Donna G.

    AntwortenLöschen